Bluebrixx 103252 – S-Bahn BR 423 (Teil 2)

Header BB 103252 Teil 2

War der letzte Teil doch mehr eine Einleitung, geht es jetzt definitiv ans Eingemachte. Die Sets aus Flörsheim machen oft optisch viel her, doch eine Medaille hat immer zwei Seiten. Ist jemand zugestiegen?

Bluebrixx – ET 423-Artikelreihe:

Teil 1: Vorstellung, Unboxing und Anleitung

Teil 2: Review

Aus aktuellem Anlass: Obacht, enthält Werbung!

Besonderheiten im Bau

Ich empfehle auf jeden Fall, die Anleitung auf einem Tablet oder Notebook anzuschauen. Oder ihr seid solche Papier-/Tonervernichter und druckt die 93 Seiten aus. Wobei, die deutsche Papierindustrie braucht auch Unterstützung. Denkt doch einer mal an die Kinder!

Das Set hat keine Bauabschnittssortierung, aber es lässt sich anhand der Wägen und Triebköpfe gut unterteilen:

  • Triebköpfe (Bauschritt 1 bis 76)
  • Jakobsdrehgestelle (Bauschritt 77 bis 82)
  • Drehgestelle Triebköpfe (Bauschritt 83 bis 94)
  • Erster Wagen ohne Stromabnehmer (Bauschritt 95 bis 129)
  • Zweiter Wagen mit Stromabnehmer (Bauschritt 130 bis 168)
  • Zusammenfügen aller Wägen und Triebköpfe (Bauschritt 169 bis 170)

Genau so fängt es im Grunde an mit Bauschritt 1 bis Bauschritt 94, dass man jeden Handstrich doppelt oder gar dreifach macht. Es werden ja die Triebköpfe der S-Bahn gebaut samt der Jakobsdrehgestelle. Und ich bin sehr, sehr, sehr froh, dass das „X2“ gleich bei Bauschritt eins oben rechts auf der Seite steht. Oder „X3“ bei Bauschritt 77. Es gibt ja andere Marken und Hersteller, die das ganz am Ende verdeutlichen.

Wenn Bluebrixx es am Ende nach den 94 Bauschritten mitgeteilt hätte, dass man Bauschritte doppelt oder dreifach bauen müsste… meine Wut hätte nicht in Wörtern Ausdruck finden können. Sisyphos euch ein Begriff?

Zum Glück aber, wenn es beherzigt wird, baut der künftige S-Bahn-Besitzer parallel jeden Bauschritt doppelt oder dreifach. Einfach die doppelte Menge an Teilen entnehmen wie angegeben und legt los, was alles recht unaufgeregt vonstatten geht. Außer es liegt eine Fensterphobie vor oder mag keine Fenster. Dann hat man eine schwere Zeit. Eine ganz schwere Zeit.

Es ist eben kein Hexenwerk, allerdings muss bei der Bauanleitung gelegentlich aufgepasst werden und aktiv mitgedacht werden.

Genau das Mitdenken ist wirklich von Vorteil – Bauschritt 47 erfordert Luftbauweise, die einem erst bei ganz genauen Hinschauen sich offenbart. Beziehungsweise später dann bei Bauschritt 48 und 49 muss das Oberstübchen bemüht werden, weils so nicht klappt.

Folgerichtig habe ich dann im Bauschritt 46 rückwirkend bei den Triebköpfen aus Gründen der Stabilität mit einer 2 × 4 Plate (dänisches Original in Blau 😂) erhöhen müssen, da sonst durch leichtes Andrücken recht leicht der Oberbau des Kopfes zerlegt wird. Oder zerbröseln für Grobmotoriker.

Bauschritt 70 bietet auch wieder Grund zur Modifikation, hier können bei unsachgemäßer Handhabung (oder bei Tollpatschigkeit) schnell Dachteile in der Hand oder auf dem Tisch liegen, wenn zu grob das abnehmbare Dach aufgenoppt wird. Abhilfe kann hier eine um eine Noppenreihe verschobene 2 × 4 Plate oder weitere Plates schaffen, die man auch später nicht sieht.

Viele der Bautechniken wiederholen sich mehrfach. Die ET 432 aus Flörsheim entpuppt sich auf halber Strecke als ein modularer Zugtyp, der Bau erinnert stark an den Bau eines Modulars. Auch das Dach lässt sich für eine Befüllung mit Minifiguren abnehmen.

Ansonsten, die Räder und Achsen erklären sich von selbst, hilfreich ist es aber, wenn man die Metallachsen nicht im Rahmen eines Gewaltakts in die Räder drückt. Ich kann jedem nur empfehlen, auf dem Bautisch auf einer alten Stoffdecke zu arbeiten oder Tischschoner (Zweckentfremdet, der schwarze Fetzen bei mir auf den Bildern stammt vom Ikea). Ist eine gute Unterlage um vorsichtig mit bedächtiger Kraft die Räder und Metallachsen zusammenzubauen.

Ansonsten ist eins zu sagen, dass der Bau bis auf die oberen Sachen durchaus entspannend war, die Bautechniken waren keine außergewöhnlichen Neuigkeiten. Aber repetitiv triffts es sehr gut, Mantraklemmen könnte auch gut hinkommen. Böse Zungen nennen es „Murmeltier-Klemmen“ (frei nach dem Film „Jeden Morgen grüßt das Murmeltier„).

Ich konnte nebenbei Podcasts oder eine halbe Staffel Southpark anschauen. Aber längere Zeit darf dennoch einplant werden, mit drei Stunden kommt man gut hin, fünf Stunden wenn man sich wirklich gemütlich Zeit lässt.

Der Bau endet dann ziemlich abrupt mit dem letzten Wagen mit Stromabnehmer und ein paar Ersatzteilen für die heimische Sammlung.

Bildergalerie Bauhighlights

Steinequalität

Es ist Qun Long, der Haus- und Hoflieferant von BlueBrixx. Mittlerweile hab ich gebrandete Steine mit QL im Set gefunden und QL ist im Grunde kein richtig schlechter, aber auch kein brillanter Steinelieferant. Es ist unaufgeregte Chinaqualität der unteren Mittelklasse, wenn ich aber mit älteren Teilen aus den Jahren 2018 – 2020 von Qun Long vergleiche (Zhe Gao, Lele oder ältere Bluebrixx-Sets), dann ist die Qualität bei diesen recht aktuellen Teilen in etwa eine Nuance besser geworden. Das Gloss ist weiterhin so lala – sofern keine groben Kratzer die Fliesenoptik ruiniert. Die sind aber durchaus häufig gegeben, nahezu alle Fliesen weisen Kratzer auf. Von Mikrokratzer bis wirklich grobe Schnitzer auf der sichtbaren Oberfläche, für sehr viele Klemmer ein No-Go. Die Entgratung aber ist bei manchen Teilen nicht wirklich gegeben, die Nagelschere für die Gussreste musste doch viermal aus der Schublade geholt werden um Gussreste wegzuschneiden, was bei Fliesen so der Fall war. Bei anderen konnte ich es mit den Fingernägeln entfernen. Trennmittelreste hatte ich keine dabei, der Fall kam mir öfters unter bei älteren Sets mit Steinen von Qun Long.

Aber, es gibt nicht immer nur Negativberichte. Neutral ist die Farbe Rot, was jedoch weiterhin für Qun Long eine Herausforderung bleiben wird, denn auch hier fehlt es einfach am Ende für ein sattes, kräftiges Rot. Was daran neutral sein soll? Früher war das Rot von Qun Long um einiges schlechter mit Farbeinschlüssen, Schlieren und anderen Fehlern (Vulgo Chinarot).

Bei der Gelegenheit habe ich auch genau passende Steine (1 × 2 Bricks) mit Branding von Qun Long im direkten Vergleich mit Lego abgewogen:

MarkeGewicht
Qun Long0,81 Gramm
Lego0,79 Gramm

Das Lego-Teil stammt aus dem Friends-Adventskalender von 2019 und ist demnach verhältnismäßig aktuell.

Den Umstand kann ich aber persönlich irgendwo akzeptieren (oder schönreden), weil die ersten S-Bahnen in München aus den 2000er Jahren (sind ja auch wieder 20 Jahre her seit der Einführung) auch schon dezente Patina haben und deren Rot auch schon durch Wind und Wetter gelitten hat. Das Rot des Sets ist einfach beeinträchtigt durch üblichen Umstand des Chinarots: Milchige Trübung der Farbe. Zum Thema Patina kann man auch die vorhin genannten Kratzer dazuzählen. Sie wirken wie fünf Jahre geschwisterliche Grabbelkiste, was wirklich nicht fein ist.

Spaltmaße sind vor allem bei den weißen 1 × 2 Steinen nicht so der Hit. Diese werden bei den Türen verbaut und ihr könnt es euch vorstellen – dann sinds halt dann nicht dicht schließende Türen. Oder es sind einfach Spaltmaße, die nicht wirklich klein sind.

Spalt hilft gar nicht und ist nicht gut verträglich.
Spalt hilft gar nicht und ist nicht gut verträglich.

Die Klemmkraft ist absolut in Ordnung – bis auf zwei Ausnahmen. Die Bauweise ist aber auch nicht so, dass alles nur an einer Noppe hängt, was das Stichwort ist. Sobald 1 × 1 Plates ins Spiel kommen, die nur von oben an einem Teil klemmen, das ist nicht wirklich prickelnd. Es erinnert stark an Xingbao aus den Jahren 2018 und 2019.

Gleiches gilt für das Bauteil an den Rädern als Verkleidung (vergleiche Lego Teilenummer 2871, Train Motor 9V Decorative Side). Es besitzt in der Mitte oben zwei Hohlnoppen, in welchen jeweils eine 1 × 3 Fliese aufgebaut wird. Hat aber kaum Klemmkraft und wird eher durch die Seiten als durche die Noppen gehalten.

Nein, die Klemmkraft ist größtenteils ok – bis auf besagte Ausnahmen.

Klarsichtteile ließen auch stark zu wünschen übrig und waren stark ausreißend in beide Richtungen, wobei Mikrokratzer noch ok gewesen wären – da waren gelegentlich ganz gute Kratzer im Transclear drin. Auch hier rede ich es mir schön, weil so eine Stadt-Bahn muss halt abgeranzt ausschauen.

Anfangs positiv, nachträglich eher verstimmend: Achsen und Räder. Da ich kein Zugprofi bin, konnte ich mir noch kein Bild über die Rollfähigkeit machen. Hatte ich bis vor kurzem auch ja kein Gleismaterial da für Tests. Nach dem kurzfristigen Eintreffen der Gleise hat sich meine anfängliche optimistische Stimmung eher ins Gegenteil gedreht (Weil drehte ja ohne Last ganz gut frei).

Wenigstens rollt es irgendwie damit.
Wenigstens rollt es irgendwie damit.

Die Achsen drehen unwillig, sobald Gewicht auf die Räder einwirkt. Eine kurze Recherche im Internet hat ergeben, dass sehr viele Klemmbaustein-Eisenbahner Räder und Achsen aus Bluebrixx-Sets umrüsten auf Lego oder andere Hersteller, die eine weitbessere Rollfähigkeit haben ohne so großen Widerstand. Scheint auch längerfristig das Problem zu sein mit Teilen von Qun Long bei Bluebrixx und weniger das Problem des Designs.

Übergabe ans Frankensteins Klemmbaustein Museum

Wie schon eingangs erwähnt, das Set gehört ja nicht mir sondern war eine Leihgabe vom Museum. Am 31. Juli 2021 habe ich in der Früh persönlich die zwei Sets (Dieses Set und der XB-18017 Müllseitenlader) übergeben. Es wird final im ersten Stock im Hauptraum zu finden sein.

Machs gut 423er, wir sehen uns bald wieder!
Machs gut 423er, wir sehen uns bald wieder!

Es war eine sehr freundliche Atmosphäre und demnächst kommt ein ausführlicherer Artikel zum Frankensteins Klemmbaustein Museum (Link kommt hier her). Stay tuned!

Fazit

Ich freue mich wirklich aus mehrerlei Gründen und ärger mich weit weniger. Erstens, weil ich hier ein Set für das Frankensteins Museum klemmen durfte und weil mein erstes komplett (von Anfang bis Ende) selbst gebautes Set von Bluebrixx kein kompletter Reinfall war. Ich halte es hier wie mit Lego – nur weil ich die Firma oder den Konzern persönlich nicht mit Liebe überschütte, muss ich die Produkte nicht verteufeln oder die Mitarbeiter der Firma. Und ehrlich gesagt habe ich auch ein wenig damit gerechnet.

Muss bei dem Set hier zu Blufixx gegriffen werden? Ein alter, aber oft gebrauchter Witz in der Klemmbausteinszene zu gewissen Sets wie der Meteor von Bluebrixx, die bei sehr vielen nur mit Einsatz von Klebstoff halten konnte. Oder weils damals 2020 der Kundendienst aus Flörsheim so empfohlen hatte. Ist generell der Einsatz von Klebstoff in der Szene sehr gemischt und kontrovers. Eher würde ich raten, das entsprechende Bauteil von Lego oder anderen Herstellern mit höherer Klemmkraft nachzurüsten.

Klar war die Bauweise sehr stark von Wiederholungen durchtränkt, aber muss es immer das ausgefeilteste Bautechnik-Feuerwerk sein? Nö, muss es nicht. Im Grunde trifft hier Alex Jones aka Orion Pax genau den Tonfall, den Lego früher angestimmt hat: Es ist nicht super perfekt und bietet Raum für eigene Modifikation. Die Front passt nicht? Dann umbauen! Keine Sticker dabei? Lass sie dir drucken.

Um auf Alex zurückzukommen, er hat im Grunde als Designer solide Arbeit geleistet und mit normalen Steinen versucht, so nah wie möglich an die moderne S-Bahn heranzukommen. In wie weit Bluebrixx ihm Vorgaben gemacht haben, beziehungsweise wie viele Abstriche er von seinem ursprünglichen Design machen musste, werden wir wohl hinsichtlich vertragsrechtlicher Bedingungen zwischen ihm und BlueBrixx nie erfahren.

Von der gemischten Teilequalität abgesehen von Qun Long, bekommt man bis auf die mittelprächtigen Bahnteile keine speziellen Teile im Set. Alles Standardteile und wenn man es knallhart drauf anlegen möchte: Nehmt das Teileinventar und holt euch die Teile von Steinchenxpress, Gobricks, Lego und/oder anderen Teilelieferanten. Das Set hat definitiv von der Qualität der Teile Luft nach oben und würde mit besseren Teilen bedeutend besser abschneiden.

Auch persönlich hätte mich eine gedruckte Anleitung oder ein schönerer Karton erfreut, aber wie ich BlueBrixx kenne, hätte das das Set preislich eher Richtung 89,95 oder gar 99,95 Euro getrieben.

Und ja, ich weiß jetzt auch warum ich mich von Zügen fernhalte – sie können ein ähnliches Suchtpotential entwickeln wie Modulars. Allerdings setzt das für eine fahrbereite Anlage viel Platz voraus, der speziell im Speckgürtel Münchens erst mit mehr Spielgeld adäquat zur Verfügung steht. Jedoch als Vitrinenset taugt es allemal, was auch das Selbstverständnis vieler Sets aus Flörsheim ist. Wobei ich mir etwas besseres vorstellen kann als die 423er im Regal.

Wann kommt das nächste Review? Kann nicht lang dauern, die Schienen sind schon da.
Wann kommt der nächste Zug? Kann nicht lang dauern, die Schienen sind schon da.

Da ich keinen Rolltest durchführen konnte anfangs, habe ich daraufhin mit Patrick vom Steinchenshop gesprochen, der Gleise mit eigenem Branding führt (Klick). Er hat mir die Packung mit den 30 Geraden zukommen lassen. Erstens, damit ich die Rollfähigkeit testen kann, zweitens damit der Zug am Ende auf den Fotos anständig da steht und drittens: Ihr könnt in Zukunft mit weiteren Reviews für Züge rechnen.

Der Rolltest war wie schon oben bei der Teilequalität erwähnt sehr ernüchternd. Gleiten ist was anderes, mit Nachdruck schieben kommt dem eher hin. Ich kann hier echt nur jedem Raten, die Räder und Achsen auf andere Hersteller mit besserer Qualität auszutauschen.

Die Funktion für den Umbau auf einen Fahrbetrieb konnte ich leider mangels Motoren und Fernsteuerung nicht durchführen.

Nicht, dass ich traurig bin, dass keine Sticker dabei sind – aber ohne DB-Schild oder der Anzeige der Endhaltestelle oben und an der Seite fehlt mir doch etwas. Aber, das kann man selbst anpassen, beziehungsweise den Aufkleber erstellen oder erstellen lassen. Oder Drucken lassen. Es bleibt einem selbst überlassen, wie man sein Set aufbrezeln möchte.

Die echte ET 423 ist 67,4 Meter lang, das Modell 1,33 Meter. Damit liegt der Maßstab bei zirka 1:50, was von den 1:35 bis 1:40 für Minifigurenmaßstab etwas entfernt ist. 6w ist einfach eine Herausforderung für Modellbau mit Klemmbausteinen.

Kann ich es empfehlen? Bedingt. Wer unbedingt eine moderne S-Bahn nach einem echten Vorbild in seiner Sammlung braucht, wird nicht um diese drumherum kommen. Obacht: Man möge bitte zum Kaufpreis noch das Budget etwas aufstocken für die Austauschteile (Räder oder Achsen). Siebzig Euro ist nicht billig, aber auch nicht teuer für so ein spezielles Set mit geringerer Auflage, allerdings für die gebotene Qualität gefühlt einen Tick zu viel. Ich persönlich hätte das Set mir nicht gekauft, da ich definitiv keinen Platz für eine Gleisanlage habe und hätte mich auch über die Qualität eher geärgert für den Preis als klassischer China-Eigenimporteur.

Wer aber eine S-Bahn mit Fahrfunktion haben will zum Spielen, der muss zum Kaufpreis noch die Umbauteile obendrauf legen (10,- Euro für den Motor, 15,- Euro für die Fernbedienung und nochmal für den Akku einen unbekannten Betrag). Für das Geld kann man sich gleich von Kazi oder von Lego einen Zug oder zwei Zugsets holen, erstens zerbröselt der nicht so schnell und bietet für das Geld mehr Action. Oder gebrauchte Sets, da gibts noch mehr fürs Geld.

Mit dem Set spricht BlueBrixx wirklich den Sammler und erwachsenen Klemmbausteinklemmer an, nicht die Familien mit Kindern. Das muss man sich immer vor Augen halten, was von Anfang bis Ende das Hauptaugenmerk der Flörsheimer ist.

In dem Sinne, ich bedanke mich wie immer für eure Aufmerksamkeit!

Wenn es euch gefallen hat und ihr noch keine regelmäßigen Leser von mir seid, auf der rechten Seite könnt ihr den Newsletter abonnieren, ihr könnt aber den Content auch via Social Media auf der Noppensteinwelt, Instagram oder Facebook verfolgen für neue Artikel oder kleine Infos Rund ums Klemmen.

Bildergalerie

Hardfacts zu Bluebrixx 103252 – S-Bahn BR 423

AltersempfehlungNicht unter 3 Jahren
Seterscheinung02.2021
Preis (Stand April 2021)69,95 Euro (UVP)
AufkleberNein
Teileanzahl1496
TeilepreisZwischen 0,04 Euro und 0,05 Euro
Setgröße (L×B×H)133 × 5,5 × 14 cm
Bauzeit3 bis 5 Stunden
SchwierigkeitsgradMittel
Kennzeichnungsart der zu verbauenden Steine im jeweiligen BauschrittBlaue Umrahmung der zu verbauenden Teile
AnleitungsartPDF-Datei in Farbe
Seitenanzahl der Bauanleitung93 Seiten in DIN A4
BauabschnitteKeine
Bauschritte170
Ø der Teile pro BauschrittAcht bis neun
Teileinventar in der BauanleitungJa
MinifigurenNein
Anleitung als PDF beziehbarJa (bluebrixx.com nach Registrierung)

Bluebrixx – ET 423-Artikelreihe:

Teil 1: Vorstellung, Unboxing und Anleitung

Teil 2: Review

Autor: Alfonso

Enddreißiger, Familienvater, Klemmbausteinsüchtling. Schrieb früher für justbricks.de und ist auch als Moderator auf Noppensteinwelt.de unterwegs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert